Bildergalerie
Nacht der Klänge 2016
Die 16. Nacht der Klänge war wieder ein großer Erfolg. Es traten an diesem Abend Ensembles, Orchester und Solisten in das Scheinwerferlicht der großen Burghofbühne.
Der Abend startete beschwingt mit einer Jazz- Lehrer- Schülercombo. Auf der Großen Bühne wurde mit den kleinsten Künstler des Abends, den Früherziehungskinder (Kooperation Städtische Musikschule Lörrach und Musikschule Mittleres Wiesental) eröffnet. Die mit zwei Liedern das Publikum begeisterten. Das Ensemble Saitenzauber entführte das Publikum in die Filmwelt und begeisterte unter anderem mit den „Flintstones“ und „Let it go“. Das erste Mal auf einer so großen Bühne stand die Kooperation Bläserklasse von der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und Musikschule. Seit nun einem Jahr bekommen Kinder in der Bläserklasse Musikunterricht. Nun gaben Sie Klassiker wie „When the Saints go marching“ in zum Besten. Auch dieses Jahr war die Fridolinmusical AG (Kooperation mit der Städtischen Musikschule Lörrach) dabei. Mit frisch gehissten Segeln fuhr die AG zusammen mit dem Publikum in die Piratenwelt. Die größte Kooperation des Abends war das Querflötenorchester. Speziell für die Nacht der Klänge wurde das Orchester von der Städt. Musikschule Lörrach, Musikschule Mittleres Wiesental, Städt. Sing - und Musikschule Weil am Rhein und Musikschule Markgräflerland gebildet. In die Pause wurde das Publikum von der Stompgruppe „Noises“ von der Musikschule Mittleres Wiesental geschickt.
In der Pause wurden die Besucher an der Sektbar von einen Jazz-Lehrertrio, im Foyer von dem BalKlezmer Ensemble unterhalten.
Die zweite Hälfte des Abends startete poppig. Agnes und Band rockten den Burghof unter anderem mit „Read all about it“. Die Band aus Schüler und Lehrer wurde extra für diesen Auftritt gebildet. Klassisch wurde es mit Julian Steiner (Piccolotrompete), Sergey Federov und Maximilian Wrobel. Alle Solisten brillierten mit Ihren musikalischen Leistungen. Als letztes großes Orchester auf der Hauptbühne traten die Lörracher Flitzebögen auf. Die Flitzebögen präsentierten eine große Bandbreite von Klassik bis Pop. Zum Finale im Großen Saal zog nochmal das Ensemble „Noises“ mit einer Nebelmaschine, Besen… nochmal alle Register.
Zum Abschluss des Abends trat die Big Band im Foyer des Burghofs auf und schickte das Publikum mit guter Laune und einem Lächeln auf den Lippen nach Hause.
Der Abend startete beschwingt mit einer Jazz- Lehrer- Schülercombo. Auf der Großen Bühne wurde mit den kleinsten Künstler des Abends, den Früherziehungskinder (Kooperation Städtische Musikschule Lörrach und Musikschule Mittleres Wiesental) eröffnet. Die mit zwei Liedern das Publikum begeisterten. Das Ensemble Saitenzauber entführte das Publikum in die Filmwelt und begeisterte unter anderem mit den „Flintstones“ und „Let it go“. Das erste Mal auf einer so großen Bühne stand die Kooperation Bläserklasse von der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und Musikschule. Seit nun einem Jahr bekommen Kinder in der Bläserklasse Musikunterricht. Nun gaben Sie Klassiker wie „When the Saints go marching“ in zum Besten. Auch dieses Jahr war die Fridolinmusical AG (Kooperation mit der Städtischen Musikschule Lörrach) dabei. Mit frisch gehissten Segeln fuhr die AG zusammen mit dem Publikum in die Piratenwelt. Die größte Kooperation des Abends war das Querflötenorchester. Speziell für die Nacht der Klänge wurde das Orchester von der Städt. Musikschule Lörrach, Musikschule Mittleres Wiesental, Städt. Sing - und Musikschule Weil am Rhein und Musikschule Markgräflerland gebildet. In die Pause wurde das Publikum von der Stompgruppe „Noises“ von der Musikschule Mittleres Wiesental geschickt.
In der Pause wurden die Besucher an der Sektbar von einen Jazz-Lehrertrio, im Foyer von dem BalKlezmer Ensemble unterhalten.
Die zweite Hälfte des Abends startete poppig. Agnes und Band rockten den Burghof unter anderem mit „Read all about it“. Die Band aus Schüler und Lehrer wurde extra für diesen Auftritt gebildet. Klassisch wurde es mit Julian Steiner (Piccolotrompete), Sergey Federov und Maximilian Wrobel. Alle Solisten brillierten mit Ihren musikalischen Leistungen. Als letztes großes Orchester auf der Hauptbühne traten die Lörracher Flitzebögen auf. Die Flitzebögen präsentierten eine große Bandbreite von Klassik bis Pop. Zum Finale im Großen Saal zog nochmal das Ensemble „Noises“ mit einer Nebelmaschine, Besen… nochmal alle Register.
Zum Abschluss des Abends trat die Big Band im Foyer des Burghofs auf und schickte das Publikum mit guter Laune und einem Lächeln auf den Lippen nach Hause.