Bildergalerie
2. Freitagsakademie Lörrach 11. Mai 2018
Nach dem Erfolg des Pilot-Konzertes im vergangenen Jahr, bei dem sich die Musikpädagogen der Städtischen Musikschule Lörrach der Öffentlichkeit als versierte Instrumentalisten und Musiker gezeigt haben, wurde die Lörracher Freitagsakademie nun fortgesetzt.
Das Konzert ist dem gesellschaftlichen Phänomen der Hausmusik gewidmet, in der epochen- und genreübergreifend in kleinen und oft ungewöhnlichen Besetzungen musiziert wurde.
Solisten und kleinere Ensembles aus Lehrern der Städtischen Musikschule präsentieren ein Programm, das musikalisch so vielfältig ist, wie die Interessen der fünfzehn Interpreten: klassische Werke aus der Romantik, zeitgenössische Musik mit Live-Elektronik und szenischen Elementen, Jazz-Standards und sogar eine Uraufführung war zu hören.
In der Pause sorgte der Förderverein der Städtischen Musikschule Lörrach für das leibliche Wohl. Der Eintritt war frei, es wurde um Spenden für das Projekt Musikpatenschaften des Fördervereins gebeten, das in diesem Schuljahr bereits zwei Schülern ermöglicht, ein Instrument zu lernen.
Das Konzert ist dem gesellschaftlichen Phänomen der Hausmusik gewidmet, in der epochen- und genreübergreifend in kleinen und oft ungewöhnlichen Besetzungen musiziert wurde.
Solisten und kleinere Ensembles aus Lehrern der Städtischen Musikschule präsentieren ein Programm, das musikalisch so vielfältig ist, wie die Interessen der fünfzehn Interpreten: klassische Werke aus der Romantik, zeitgenössische Musik mit Live-Elektronik und szenischen Elementen, Jazz-Standards und sogar eine Uraufführung war zu hören.
In der Pause sorgte der Förderverein der Städtischen Musikschule Lörrach für das leibliche Wohl. Der Eintritt war frei, es wurde um Spenden für das Projekt Musikpatenschaften des Fördervereins gebeten, das in diesem Schuljahr bereits zwei Schülern ermöglicht, ein Instrument zu lernen.