„Musik kann man sein ganzes Leben machen, man darf nur nicht vergessen, damit anzufangen!“
Jugend musiziert
Der Regiowettbewerb Jugend musiziert findet am 5. Februar 2023 in Lörrach statt. Mehr Infos hier
Spende des Kiwanis Club Lörrach
Die Musikschule Lörrach freut sich sehr über die Spende des Kiwanis Club Lörrach. Mehr Infos hier
Schnupperstunden an der Musikschule
Die Musikschule bietet nach den Herbsterferien wieder kostenlose Schnupperstunden an. Zur Buchung hier klicken.
Offene Bühne bei der Städtischen Musikschule Lörrach
Von November bis März veranstaltet die Städtische Musikschule immer am 2ten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr eine Offene Bühne. Jeder Termin startet mit einem kurzen Set einer festen Formation, danach kann eingestiegen werden. Sowohl Mitspieler als auch Zuhörer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Mehr Infos hier.
Hervorragende Ergebnis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Frederic Schultze hat sich beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 21 Punkte erspielt und somit den 3. Preis erhalten. Mehr Infos hier
Musikfreizeit Ortenberg
Musikschule fuhr mit über 50 Musikschülern auf Musikfreizeit nach Ortenberg. Mehr Infos hier.
"Kulturstadt Lörrach für Frieden und Demokratie"
Stellungnahme des Burghofs Lörrach/der Lörracher Kulturinstitutionen zur Situation in der
Ukraine: Nein zum Krieg, ja zum Frieden!
Die Kultureinrichtungen in Lörrach und ihre Mitarbeiter*innen sind fassungslos angesichts der
Situation in der Ukraine und des Kriegs auf europäischem Boden seit nun mehr als einer Woche.
Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die Opfer dieses Krieges geworden sind und wir solidarisieren
uns mit all jenen, die in dieser Zeit für Frieden und Demokratie einstehen, sich gegen Krieg, aber auch Diskriminierung oder Rassismus einsetzen und dafür ihre eigene Freiheit riskieren.
Als Orte der Kultur möchten wir deutlich zum Ausdruck bringen, dass, egal wo auf dieser Welt,
Gewalt keinen Platz in unserem Verständnis von Demokratie hat. Kunst und Kultur stehen für
Offenheit, Freiheit, Frieden und den internationalen Austausch. Gerade in Lörrach und der
Dreilandregion ist das Leben geprägt von kulturellem Austausch, kreativer Zusammenarbeit und der
Überwindung von Grenzen. Darin sehen wir die Grundlage für ein friedvolles Miteinander in Vielfalt.
Als Allianz der Lörracher Kulturlandschaft treten wir für Gemeinschaft, Diversität und eine friedliche,
offene Gesellschaft auf.
Die Musikschule veranstaltet am 27. März ein Benefizkonzert für die Ukraine. Spenden dieses Abends sollen einer Hilforganisation zugute kommen, welche sich für die Ukranie engagiert. Unsere Schüler und Lehrkräfte spielen an diesem Abend für den Frieden.
Die Musikschule hat eine Videoserie zur Instrumentenvorstellung mit den beliebten Figuren Vio (Antonia Tittel) und Line (Katrin Braun) produziert. Mehr Infos und die Videos finden Sie hier.