Peter Feuchtwanger kam als Autodidakt und Wunderkind zum Klavierspiel. Er hat eine ausserordentlich natürliche und ökonomische Art sich am Klavier zu bewegen entwickelt. Da er – als international wertgeschätzter Pianist – immer wieder auch von Kollegen um Rat gefragt wurde hat er aus einer Vielzahl von konkreten Hilfestellungen eine Sammlung von 18 Basisübungen herausgefiltert von denen wir uns einige genauer anschauen werden.
Oft berichten Pianisten und Schüler davon dass sich Verspannungen lösen, das Spiel freier wird, die spieltechnischen Möglichkeiten sich erweitern oder der Klangsinn feiner wird nachdem sie die aus den Übungen gewonnenen Erfahrungen einsetzen.
Nach einem theoretischen Überblick über die grundlegenden Phänomene und deren Anwendung in der Literatur haben wir im Kurs die Möglichkeit im zweiten Teil in ganz kleinen Gruppen an den Instrumenten mit einigen Übungen praktische Erfahrung zu sammeln. Wir schliessen den Workshop mit einer kurzen Austauschrunde ab.
Der Kurs wird geleitet von Ina Birk die – selbst Pianistin und Musikpädagogin – von 2000 bis zu seinem Tod 2016 mit Peter Feuchtwanger in regelmässigem Kontakt stand und viele seiner Meisterkurse besucht hat.
Es wird eine kleine Einführung und Vortrag im Saal der Musikschule stattfinden und dann die verschiedenen Teilnehmer auf diverse Räume der Musikschule verteilt zum Selbststudium.
Datum: Samstag 18. Januar 2025, Uhrzeit:11 Uhr - 14 Uhr
Wo: Musikschule Lörrach, Luisenstr. 9 , Saal
Anmeldung: Email an: musikschule(at)loerrach.de
Links: