Angebote
Die Angebotsvielfalt der Musikschule ist groß. Schon den ganz Kleinen ab 18 Monaten bieten wir einen Zugang zur Musik, der in der musikalische Früherziehung weitergeführt wird. Ab einem Alter von sechs Jahren können Kinder am Instrumentalunterricht teilnehmen.
Die sehr gute pädagogische und musikalische Ausbildung unserer Lehrer gewährleistet eine individuelle Förderung Ihrer Kinder und die sozialverträglichen Unterrichtsentgelte (PDF) ermöglichen es auch Familien mit geringem Einkommen, ihre Kleinen in die Musikschule zu schicken. Neben der klassischen Ausbildung bieten wir auch Unterricht im Rock-Pop-Jazz-Bereich an.
Unsere Angebotsstruktur richtet sich nach den Richtlinien des Verbands deutscher Musikschulen (VDM).
Wissenschaftliche Studien belegen, eine musikalisch-künstlerische Ausbildung wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus. Sie können sich kreativ betätigen und bauen ein verstärktes Selbstbewusstsein auf. Die musikalische Ausbildung fördert ferner die Intelligenzschulung, die Konzentration und das Durchhaltevermögen.
In den Ensembles arbeiten die Schüler in einem Team zusammen und erfahren hierbei, wie intensiv die Vorbereitung für einen öffentlichen Auftritt ist und welche Energie jeder einzelne aufbringen muss, damit die Gruppe Erfolg hat.
Unterrichtsformen
Neben dem klassischen Einzel- oder Gruppenunterricht bieten wir in manchen Fächern spezielle Unterrichtsformen an:
ABO Erwachsene
Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die einen regelmäßigen wöchentlichen Termin nicht einhalten können oder möchten. Das Abo ist für Unterricht in einem Instrumental-Fach vorgesehen.
Weitere Informationen und Anmeldungen über das Büro der Musikschule.
Hier gehts zum ABO-Flyer.
Personal Group Teaching im Fach Klavier
Was ist PGT?
- Vier Schüler erhalten 60 Minuten lang gleichzeitig Klavierunterricht.
- Jeder Schüler hat sein eigenes Unterrichtsinstrument. Zu diesem Zweck hat die Musikschule vier neue Digitalpianos von Yamaha angeschafft (Clavinovas).
- Gespielt wird über Kopfhörer, so dass sich die Schüler gegenseitig nicht akustisch stören.
- Der Unterricht besteht abwechselnd aus Unterrichts und Übeeinheiten. Während der Übeeinheit wechselt der Lehrer zu einem anderen Schüler.
- Der Lehrer prüft nach einer kurzen Übeeinheit die Lernfortschritte des Schülers. Nun kann er eventuelle Fehler unmittelbar korrigieren und weiteren Input geben.
Vorteile PGT
- Der Schüler ist länger am Instrument aktiv (60 Minuten statt 30 oder 25 Minuten). Dadurch können Lerninhalte intensiver memoriert werden.
- Der Schüler kann das Gelernte zu Hause besser reproduzieren. Für viele Schüler ist es ein häufiges Problem, sich zu Hause an das Erlernte zu erinnern. Gerade, wenn der Unterricht länger zurück liegt fällt das schwer.
- Beim Üben eingeübte Fehler können durch PGT sofort korrigiert werden. Sonst liegt eine Woche dazwischen bis zum nächsten Unterrichtstermin. Problem: Eingeübte und memorierte Fehler sind mühsam zu korrigieren !!!
- Mehr Unterrichtszeit für weniger Geld. 30 Minuten Einzelunterricht kosten 66 Euro
- 60 Minuten PGT in einer Vierergruppe kostet 40 Euro
- 60 Minuten PGT in einer Dreiergruppe kostet 52 Euro
- (Dreiergruppe nur in Ausnahmefälle aus terminlichen Gründen möglich)
Personal Group Teaching im Fach Klavier wird von Simon Rekers erteilt.
Simultanunterricht Fach Violine
Simultanunterricht ist eine Unterrichtsform, die die Eigenverantwortung und Motivation der Schüler optimal fördert und gleichzeitig die Freude am musikalischen Lernen weckt. In den Übe-Phasen arbeiten die Schüler selbständig an den gemeinsam vereinbarten Zielen, die danach überprüft werden. Jeder Schüler wird sehr individuell und flexibel begleitet.

Die Schüler werden die doppelte Zeit in 2 Räumen unterrichtet, z.B. 60 anstatt 30 Min. Darüberhinaus gibt es in unregelmäßigen Abständen Samstagstreffen, um mit- und voneinander zu lernen. Das gemeinsame Musizieren fördert den Spaß und die Motivation. Deshalb werden offene musikalische Räume geschaffen, in denen sich alle Schüler frei entfalten können. In der Gemeinschaft dürfen sich alle zugehörig fühlen.
Individuelle Förderung ist auf jedem Niveau möglich!
Simultanunterricht im Fach Geige wird von unserer Lehrerin Astrid Maintok erteilt.